Sonntag, 31. Oktober 2010

[Animes/Fotos/Party] - Japan Anime Live, Ein Abend in Düsseldorf


Auf diesen Tag hatten wir schon seit Wochen gewartet. Heute fand sie statt, die Japan Anime Live. Eine Anime-Show, die Live-Acts, Live-Musik und Animesequenzen vereinte. Nichts für den normalen Menschen, aber genau das richtige für Anime-Liebhaber.
Als wir gegen 16 Uhr bei der Phillipshalle Düsseldorf eintrafen, erstreckte sich vor unserem Auge eine riesige Schlange. Wir waren überrascht, wie viele Menschen aus den entlegensten winkeln Deutschlands und unserer Nachbarländer angereist waren. Ein großteil von ihnen war zudem verkleidet. Ca. eine halbe Stunde später waren wir drin, noch kurz den Merchandising-Stand inspiziert gingen wir in die Halle.
Die guten Sitzplätze waren schon weg, so setzten wir uns erst mal seitlich der Bühne hin, verlagerten uns aber schon bald auf den Boden direkt vor die Bühne, bis wir letztendlich nur noch wie viele andere gestanden haben.
Um 17 Uhr begann das Spektakel, vor dem Hauptevent kam noch ein kurzer Cosplay-Wettbewerb mit guten und weniger guten Teilnehmern. Aber deswegen waren wir nicht hier.
Es ging los mit Full Metal Alchemist. Interessante Animesequenzen und der erste Auftritt der Band. Lange hatten wir über das Geschlecht der einzelnen Bandmitglieder gerätselt, bei einigen wussten wir es bis zum Schluss nicht.


Es kam das erste große Highlight. Bleach. Shinigamis erwachten vor uns zum Leben, kämpften, sangen, erzählten uns ihre Geschichte. Wir waren in den Bann gerissen und genossen die grandiose Show.
Und da das nächste Highlight. One Piece. Nach einem kurzen Einblick zu den Synchronsprechern marschierte die ganze Bande an uns vorbei. Diese Gelegenheit nutze Mario um mit Chopper einzuschlagen.
Es folgte eine Vorstellung gewisser Gundam Serien bis schließlich Naruto auf der Bühne stand.

Eingeleitet durch eine grandiose Live-Performance von „Fighting Dreamers“. Das Publikum sprang und rockte mit und versuchte die Japanischen Gesänge mitzusingen. Darauf wurde die ganze erste Shipudden Folge der Serie gespielt und es gab zahlreiche Spezial Effekts mit denen z.B Chidori und Rasengan dargestellt wurden.
Wir waren einfach nur begeistert. Alles war toll, ein Event was wir nicht vergessen werden, und was wir zum Glück nicht verpasst haben. Lediglich der japanische DJ ging uns doch sehr auf die Nerven mit seinen Zwischeneinlagen.


Den Rest des Tages verbrachten wir ebenfalls in Düsseldorf. Nach der Show fuhren wir zurück zum Bahnhof, wo wir uns bei Mc’s stärkten. Zwei Stunden lungerten wir dort rum, als wir auf Lukas gewartet hatten und wurden dabei köstlich amüsiert, durch die Menschen, die uns so begegneten.


Als Lukas ankam fuhren wir zur Altstadt, dort angekommen irrten wir erst mal länger ziellos umher, weil wir schlicht keinen Plan hatten. Unsere Abstecher waren eine Cocktail-Bar und Papagayo, was auch immer das war. Als die Nacht immer weiter fortschritt beschlossen wir irgendwann wieder nach Hause zu fahren. Unsere Müdigkeit holte uns schnell ein. So hatten wir große Mühe noch wach zu bleiben und hatten sogar einen Wecker gestellt um die Bahn nicht zu verschlafen. Wir schafften es rechtzeitig in Dormagen auszusteigen und zogen beide nach Hause um für den nächsten Tag fit zu sein.
Mark

Freitag, 29. Oktober 2010

[Musik] - Probe und eine nette Runde

Mark kam gegen 18 Uhr bei Mario vorbei. Wir wollten kurz proben bevor wir mit Lukas, der extra aus Heidelberg zu uns angereist kam, nach Köln fahren würden. Die Probe verlief ausgesprochen lustig und kurzer Hand kam auch noch eine grandiose Aufnahme von „Wherever You Will Go“ zustande. Ob das an den wenigen Getränken lag wissen wir nicht mehr. Fakt ist, es hat Spaß gemacht, aber auch einige Nerven gekostet, wollte doch z.B. die Kamera nicht aufnehmen oder keinen Ton abspielen und von den unzähligen Fehlern im Gitarrenspiel wollen wir erst gar nicht reden.


Unsere Probe nahm jedoch ein plötzliches Ende als wir den Vorschlag erhielten mit Michael, Max und Steffen einen gemütlichen Abend mit einigen Getränken verbringen zu können. Wir entschlossen und für diese Aktion, nach 15 langen Minuten hin und her, mit der Planung im Hinterkopf, im Anschluss noch nach Köln zu fahren. Nach einem kurzen schlenker zum Supermarkt trudelten wir bei Steffen ein, machten es uns gemütlich und begannen Looping Lui, bei dem Mario hoffnungslos eine Runde nach der nächsten verlor zu spielen. Wenige Stunden später wurde das Feiern in Köln verschoben und wir machten uns auf den Heimweg.

Mario und Mark

Montag, 25. Oktober 2010

[Filmreview] - Piranha 3D

Bildquelle: (http://bit.ly/hZ3VjN)
Gegen 19 Uhr fuhr ich los zu Mario und kaufte unterwegs noch 2 Karten für den heutigen Kinoabend, Piranha 3D. Bei ihm angekommen schrieben wir noch den Text von unserem Song zu Ende und führten ein paar Experimente mit dem Kazoo durch. Um 20:30 Uhr brachen wir zum Kino auf. Wir hatten keine Ahnung was uns genau erwartet, wir wussten nur: viel nackte Haut und Blut.

Der Anfang des Films machte noch den Eindruck, dass es durchaus ein ernster Horrorstreifen werden könnte… bis der Film mal etwas weiter lief. Nackte Haut, wohin man guckt und eine Kameraführung, die alles bis ins kleinste Detail erfasst.
Der Mittelteil des Films lässt sich am besten mit dem Wort Porno beschreiben. Zwei nackte Girls im Wasser, die so einiges anstellen. Titten und Ärsche, wohin das Auge guckt.
Und dann gibt’s da noch den ziemlich widerlichen Schlussteil, wo die Piranhas alles zerfleischen. Hier fliegen dann Körperteile, Blut fließt in rauen Mengen, Menschen werden zerhackt, gefressen, zerteilt und überfahren. Köpfe fliegen, Beine und Arme schwimmen umher und sogar einen abgebissenen Schwanz kriegt man zu sehen.
Das ganze ist dann in eine billige Geschichte verpackt. Der Hauptdarsteller bekommt ein Jobangebot von einem Pornodreher. Er soll ihm gute Drehorte zeigen und darf mit aufs Schiff kommen. Eine Freundin begleitet ihn spontan. Seine Geschwister, auf die er eigentlich aufpassen sollte, kommen auf Unwegen auch noch an Board. Das Boot läuft auf einem Felsen auf und beginnt zu sinken, die Piranhas greifen an. Die Mutter des Hauptdarstellers ist der Sherif der Stadt, als sie das mitbekommt, kommt sie ihm sofort um Hilfe, während zwischenzeitlich alle anderen Menschen gefressen werden. Sie schafft es ihre Familie zu retten.
Der Film schließt mit einem offenen Ende ab.

Fazit Mark: Ein neues Genre ist geboren. Der Porno-Splatter. Ein Film bei dem Man(n) auf seine kosten kommt.

Mark

Samstag, 23. Oktober 2010

[Shoppen/Essen/Filmreview] - Komplizierte Autofahrt, Shopping, DVD-Abend

Ich fuhr mit meinem Micra bei Mark vor. Er stieg ein und los ging die Fahrt nach Köln. Laute Sum41 Musik, Tappsys und gute Laune waren unsere Begleiter. Nachdem wir den ersten Mercedes überholten, waren wir voller Tatendrang und glaubten uns könnte nichts mehr aufhalten. Es gab auch keinen der uns aufhielt, außer wir selbst. In Köln angekommen begann die Suche nach einem Parkhaus, doch leider fuhren wir immer wieder an den Einfahrten vorbei oder fanden diese erst gar nicht. Am Ende (20min später) fanden wir ein Parkhaus, vermutlich eines der teuersten, aber man gönnt sich ja sonst nix. Wir stiegen die Treppen empor und landeten direkt auf der Domplatte. Von dort aus begann unsere Shopping Tour.

Nach wenigen Minuten waren die ersten Hosen gekauft und der Tag begann sich endlich wieder zum positiven zu wenden. Doch bei anderen Kleidungsstücken dauerte das Auswählen überraschend länger. Nach guten 2 Stunden trugen wir beide volle Einkaufstaschen und mussten uns stärken. Der Tag wurde noch besser. Unsere Wahl fiel auf Pizza Hut. Jeder bestellte sich eine Eigenkreation und war begeistert von seiner Zusammenstellung.



Auf dem weg zum Parkhaus kauften wir uns noch Donuts. Nun befanden wir uns auf der Domplatte und suchten, im Dunkeln, zuerst erfolglos, den Einfang zum Parkhaus. Gute 5min später fanden wir ihn dann zum Glück. Schnell bezahlt, ausgeparkt und raus aus Köln - dachten wir...
Eine Baustelle folgte der nächsten und somit auch eine Umleitung der nächsten. Das Radio gab den Geist auf und so verpassten wir die Ausfahrt. Ohne Plan irrten wir herum und sahen keine Hinweisschilder für Autobahnen. Auf einmal schauten wir nach Rechts und Links und sahen Wasser. Der Rhein – Scheiße. Mark kam auf die rettende Idee bei seinem Smartphone die Navi-App zu benutzen. So fuhren wir letzten Endes über die A3 zur A1 und schließlich auf die A57. Ausgelaugt, am Rande eines Nervenzusammenbruchs aßen wir die Donuts. Durch den Zuckerflash wiederbelebt ging die Tour weiter und es wurde ein DVD Abend bei mir organisiert.
Jan, Stephan, Lukas und Larissa trafen bei mir ein und es wurde einstimmig beschlossen zuerst einmal Crank zu schauen. Darauf begannen wir Kicker zu zocken und Singstar zu spielen. Mit viel Gelächter fand der Tag dann doch um 3Uhr Nachts einen guten Abschluss.














Mario

Sonntag, 17. Oktober 2010

[Filmreview] - Die etwas anderen Cops


Ein weiteres Mal musste das Kino an einem Sonntag besucht werden, weil diesmal Mario eine Woche auf einem Seminar ist. Die etwas anderen Cops war unser Film für den Abend.

Gegen 19 Uhr kam Mario bei mir vorbei und nach einer geselligen Plauderrunde ging es los zum Kino. 2 Freunde, Björn und Lukas, schlossen sich uns spontan an.
Die Geschichte dreht sich um die beiden Cops Allen Gamble (Will Ferrell) und Terry Hoitz (Mark Wahlberg). Zwei Cops, die keinen Erfolg haben und sich hauptsächlich mit Papierkram rumschlagen. Als die beiden Supercops der Stadt sterben, sieht Terry die Chance aufzusteigen. Mit Waffengewalt bringt er Allen dazu ihm zu folgen, als er einer Funkspruchmeldung nachgehen will. Plötzlich sind die beiden in einen weitreichenden und komplizierten Fall verwickelt und es gilt sich zu beweisen.

Wer jetzt denkt, dass er bei dem Film einen todernsten Krimi serviert bekommt liegt aber falsch. Der ganze Film ist voll von Witzen und dämlichen Sprüchen verschiedener Qualität, enthält zudem auch Anspielungen auf Lethal Weapon oder Miami Vice. Manche Szenen oder Geschichten des Films sind echt lächerlich.
Wer jedoch keinen ernsten Film sucht, macht hiermit nix falsch.

Mark

Samstag, 16. Oktober 2010

[Party] - Abendessen bei Lukas, Live Music Hall

Erneut ein Samstag. Unser Plan war abends in die Live in Köln zu fahren. Vorher wollten wir noch bei mir zu Hause zusammen mit Laura vorglühen. Unser Plan änderte sich aber, als uns Lukas zu einem spontanen Abendessen einlud.
So änderten wir unsere Planung und versammelten uns stattdessen bei ihm. Nach einer guten Portion Spaghetti mit guter und vielfältiger Musik gingen wir zum Alkohol über.


So einiges floss an diesem Abend in den Mixer, unter anderem Kreationen wie Vodka mit Schokoeis oder Chillipulver.


Gegen 22:30 Uhr gingen wir los Richtung Bahnhof. Dort trennten wir uns von Lukas und so fuhren M&M samt Laura in die Live. Es erwartete uns die bekannte Musik und Atmosphäre. Zu verschiedenen bekannten und unbekannten Titeln gingen wir so richtig ab. Schnell verflog die Zeit und kurz nach 4 Uhr morgens machten wir uns auch wieder auf den Weg nach Hause.

Die Bahnfahrt zurück verlief recht unspektakulär und so kamen alle früher oder später zu Hause an.

Mark

Freitag, 15. Oktober 2010

[Essen/Fotos/Filmreview] - Chinese, Singstar, Face/Off

Ein weiter Freitag, was heißt, es war wieder Zeit etwas zu unternehmen. Ich kam gerade von meinem Seminar zurück. Geplagt von dem dortigen Essen, wollte ich es heute mit einer vortrefflichen Mahlzeit kompensieren. Und so viel unsere Wahl auf den Chinesen, wohin es dann auch ging, nachdem Mario mich abgeholt hatte.
Das Abendbuffet war unser Ziel mit dem Highlight des Tipan Jakki, bei dem man sich das Essen selber aussucht und es vom Koch zubereiten lässt.
Es mundete uns sehr und die leeren Bäuche waren schnell gestopft. Noch nicht an der Obergrenze, aber es fühlte sich schon gut an.



Das Foto-Album bei Picasa

Bei Mario angekommen beschlossen wir eine Runde Singstar zu spielen, hatte uns doch der Karaoke-Ausflug letzte Woche so viel Spaß gemacht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten wir aber nach einer Weile den Dreh wieder raus und erreichten schon fast alte Zustände.

Bildquelle: (http://bit.ly/gJzA1N)
Für den krönenden Abschluss gab es natürlich wieder einen Film. Unser Freund Lukas schloss sich uns an, um diesen mit uns zu genießen. Face/Off hieß der Streifen. Sean Archer (John Travolta), ein FBI-Agent, jagt verbittert den Verbrecher Castor Troy (Nicolas Cage). Eines Tages erwischt er diesen endlich, muss jedoch bald raus finden, dass dieser irgendwo in der Stadt eine Bombe gelegt hat. Nur sein Bruder kennt noch den Standort, will aber nur mit Castor reden, der leider im Koma liegt. Archer wird ein verrückter Plan vorgeschlagen. Er soll sich das Gesicht von Castor transplantieren lassen um Castor’s Bruder auszufragen, was anfänglich gut läuft, bevor Castor aus dem Koma erwacht. Ab hier beginnt eine wilde Schlacht zwischen den beiden.

Unser Fazit des Films, ein vor Actionszenen protzender Film, der mit einer interessanten und spannenden Story begeistert. Abgesehen von der fehlenden Realität, was z.B. die Gesichtstransplantation angeht, kann man mit diesem Film als Actionliebhaber wenig falsch machen.

Mark

Sonntag, 10. Oktober 2010

[Filmreview] - The Social Network - Der Facebook-Film


Am Sonntag trafen wir uns am Abend. Wir gingen ins Kino, da wir Montag nicht die Gelegenheit dazu bekommen, weil Mark auf einem Seminar ist. Wir entschieden uns für „The Social Network “. Der Film riss uns beide in seinen Bann. Ein Drama, welches filmtechnisch einwandfrei ist und zusätzlich glänzten die Darsteller wie z.B. Jesse Eisenberg (Zombieland). Wir sind uns einig, dass dies ein Top-Film ist, der sogar teils auf wahren Begebenheiten basiert. Wer auch von Facebook abhängig ist oder es mag und insgesamt gute Filme mag, kommt hier voll auf seine Kosten.

Mario

Samstag, 9. Oktober 2010

[Party] - Proben, Marktgrill, Karaoke

Zuerst trafen wir uns im Fitness Studio. Nach intensivem Training fuhr jeder zu sich nach Hause. Gegen 17 Uhr trafen wir uns erneut, jetzt bei Mark, der sogar für mich sein Zimmer aufräumte. Sofort begannen wir mit den Proben für unseren neuen Song, die uns dieses Mal einen großen Schritt weiterbrachten: die 2. Strophe ist komplett. Wir brauchten lediglich 2-3 Stunden für diese 5-6 Zeilen.

Nach dieser intensiven Probe waren wir geschafft. Wie üblich beschlossen wir uns erst einmal zu stärken. Wie üblich fiel die Wahl auf Marktgrill und wie üblich mundete es uns sehr. Wir ließen Ideen sprießen was wir denn im weiteren Verlauf des Abends unternehmen sollten und gegen 22 Uhr stand fest, dass wir nicht in Dormagen bleiben sondern entweder Köln oder Düsseldorf erkunden würden. Da wir uns nicht entscheiden konnten, posteten wir die Frage, was wir denn tun sollten auf Facebook. Wir hofften auf konstruktive Vorschläge von Freunden, die an einem Samstagabend nichts anderes zu tun hätten, als sich bei Facebook rumzutreiben. Wir bekamen einige vorzügliche Vorschläge, z.B. ob wir nicht nach Stuttgart wollten oder ein Casino leer räumen oder doch in einen Strip Club gehen. (Danke für deine hilfreichen Vorschläge Visa)

Um 23 Uhr entschieden wir uns für Neuland. In der Düsseldorfer Altstadt angekommen, erkundeten wir vorerst die für uns neue Umgebung. Auf einer Straßenseite folgte eine Disco der Nächsten und auf der anderen Seite eine Bar der Nächsten. Schließlich betraten wir gegen Mitternacht einen Irish Pub mit Karaoke. Wenig später und nach ein paar Getränken standen M&M auf der Bühne und rockten den Pub mit Avril Lavigne’s „Skater Boy“! Der Abend bleibt uns gut in Erinnerung, da wir nette neue Leute kennen gelernt und erfolgreich gesungen haben. Mit der ersten Bahn fuhren wir nach Hause. Mark nickte einige Male ein und brabbelte im Halbschlaf lustiges Zeug vor sich hin, was mich wiederum wach hielt. Ein lustiger, erfolgreicher und insgesamt schöner Abend lies uns schließlich in sanfte Träume fallen.

Bildquelle: (http://bit.ly/hAZjnz)

Mark

Freitag, 8. Oktober 2010

[Shoppen/Essen/Extrem/Filmreview/Fotos/Video] - Speedshopping, Verrückte Kartoffel, Kazoo und Film

Schon vor Wochen hatten wir die Idee fürs Speedshopping, heute hatten wir sie umgesetzt. Kurz und knapp ging es darum möglichst schnell einen Einkauf zu tätigen, das Video dazu findet ihr hier:


Doch ein Extrem war uns nicht genug, deshalb wurde heute die 5. Kochrunde gestartet. Unsere neueste Kreation: „Die verrückte Kartoffel“.



Das Foto-Album bei Picasa

An diesem Tag entdeckten wir auch ein neues Musikinstrument für uns, das Kazoo. Ein kleines metallenes Gerät, welches mächtig Spaß macht. Schon bald werden unsere ersten Kazoo-Songs online sein. Man darf gespannt sein, wie sich das Kazoo in unsere Band integriert.
Und was wäre ein solch extremgeladener Tag ohne einen Film…, richtig, gar nichts. Deshalb auch heute wieder eine Filmrezension.

Bildquelle: (http://bit.ly/iiuH1y)
Der Film für heute war Knowing, mit Nicolas Cage, der den Astrophysiker John spielt. Im Jahre 1959 wird an einer Grundschule eine Zeitkapsel vergraben, welche Zeichnungen der Zukunft von den Schulkindern enthält. 50 Jahre später wird diese geöffnet und jedes Schulkind zieht einen Briefumschlag aus der Kapsel. Doch anstatt eines Bildes findet Caleb, John’s Sohn, eine lange Zahlenkombination. Zufällig gerät diese in die Hände von John und als er diese versucht zu entschlüsseln, stellt er fest, dass sie sämtliche Katastrophen der letzten Jahre mit Angabe des Datums, des Ortes und der Anzahl der Opfer angibt. Die Liste enthält noch 3 Voraussagungen, ein Wettlauf gegen das Schicksal beginnt.

Mark

Montag, 4. Oktober 2010

[Filmreview] - Kleine Probe und The International

Wie üblich traf ich, mit etwas Verspätung bei Mark ein. Unsere Intention war ein wenig zu proben, ein bisschen für die Homepage zu machen und einen Film zu schauen. Letzten Endes fiel der zweite Punkt aus, da die Probe erstaunlich viel Zeit beanspruchte, da wir die Probe mehrfach wegen heftigen Lachattacken unterbrechen mussten. Zumindest kamen wir erstaunlich weit und es wird nun schon parallel am neuen Song gearbeitet.

Wir hatten 3 Filme zur Auswahl:
1. Knowing
2. The International
3. Face Off

Da es schon spät war und wir beide am nächsten Tag zur Arbeit mussten fiel die Wahl auf ''The Internatioal''.

Bildquelle: (http://bit.ly/e0n1Zw)
Louis Salinger (Clive Owen) arbeitet bei Interpol und versucht einer skrupellosen Bank das Handwerk zu legen, weil diese Geschäfte durch den Verkauf von Waffensystemen macht und dadurch ihren Einfluss auf Schwellen- und Entwicklungsländer dermaßen stark erweitert, dass die Bank diese Länder kontrolliert. Tatkräftig unterstützten dabei tut ihn die NY-Staatsanwältin Eleanor Whitman (Naomi Watts). Es handelt sich bei dem Film um einen Thriller mit einigen Action Einlagen.

Mario: Ein überzeugender Thriller mit einem Top Clive Owen.
Mark: Ja, stimm ich zu.

Mario

Sonntag, 3. Oktober 2010

[Musik/Essen/Filmreview] - Songs, Songs, Songs... und natürlich ein Film

Es war an der Zeit den Musikbereich zu aktualisieren. Also versammelten sich M&M heute gegen 15 Uhr zur gemeinsamen Probe bei Mark.
Es ging los mit „Best of Me“, wie meistens bei unseren Proben. Nach kurzer Einspielzeit wurde auch sofort eine Aufnahme versucht. Dazu bauten wir uns ein kleines Kamerastativ, um gut im Bild zu sein.
Nach einigen misslungenen Versuchen wurde der Song gewechselt und prompt lief alles. Mit wenig Mühe gelang die Aufnahme von „Lukas Song“. In diesem Zuge wurde wieder eine Aufnahme von „Best of Me“ vollbracht, sowie eine Demo von unserem aktuellen Projekt „She is alone“. Schon bald werden die Songs unter Musik zu bestaunen sein.
Aber natürlich darf ein guter Film an einem Sonntag nicht fehlen. So bekamen wir heute Sherlock Holmes zu Gesicht.

Eine kleine Stärkung war von Nöten, waren die Proben doch so anstrengend. Heute mal gemütlich in den eigenen vier Wänden tischten wir ein kleines Abendessen auf.
Nun zurück zum Film. Wer bei Sherlock Holmes an einen alten Detektiv denkt, der alle Probleme durch nachdenken und kombinieren löst, wird hier überrascht. Denn dieser Sherlock versteht sich in Kampfkünsten, ist flink auf den Beinen und überlebt so manche halsbrecherische Aktionen, wie Explosionen und Sprünge aus Häusern.
Wer auf Action-Filme steht, kommt hier auf seine Kosten. Davon ist genug da, kombiniert mit witzigen Elementen, haarscharfer Logik, Wissenschaft und Frauen.


Mark

Freitag, 1. Oktober 2010

[Essen/Filmreview] - Paparazzi, Marktgrill, Café Traum, Sneak Preview

Nachdem Mark mich abgeholt hatte, fuhren wir zwei in die Stadt. Dort angekommen haben wir Paparazzi als Nahrungsquelle für diesen Abend auserkoren. Wir beide bestellten uns noch bis dato fremde Nudelgerichte. Mark bekam Tagliatelle Hawai, ich drei Nudelsorten mit Käse überbacken.










Marks Kritik: Fruchtig-herb mit einem Hauch von grün.
Marios Kritik: Es ist alles da, bis auf Spaghetti.

Durchaus zufrieden, doch keineswegs gesättigt machten wir uns zumMarktgrill auf. Bei einem knusprigen Börek planten wir, wie wir die restliche Zeit bis zur Sneak verbringen würden.










Pünktlich zum Beginn der Sneak gingen wir in Kino 7. Es war durchaus voll. ''The Road'' war der Titel des Films. Viggo Mortensen (Aragorn) übernimmt in diesem Endzeitfilm die Hauptrolle und ist Vater eines Sohnes. Die ersten 30 Minuten sahen wir gebannt auf die Leinwand und waren erfreut endlich einen guten Film in der Sneak sehen zu können. Dann wendete sich das Blatt - oh nein doch nicht. 90 Minuten später hatte sich immer noch nichts getan. Wir versuchten uns gegenseitig wach zu halten und unsere Magen fingen schon wieder langsam an zu knurren.

Fazit Mark: Ein sehr suspekter Film.
Fazit Mario: Der Film beginnt toll, macht aber dann nix draus. Zumindest waren die ersten 30 min sehenwert.

Mario